Wolbachia hat subtile Auswirkungen auf die thermische Präferenz bei stark ingezüchteten Drosophila melanogaster, die je nach Lebensstadium und Umweltbedingungen variieren
HeimHeim > Blog > Wolbachia hat subtile Auswirkungen auf die thermische Präferenz bei stark ingezüchteten Drosophila melanogaster, die je nach Lebensstadium und Umweltbedingungen variieren

Wolbachia hat subtile Auswirkungen auf die thermische Präferenz bei stark ingezüchteten Drosophila melanogaster, die je nach Lebensstadium und Umweltbedingungen variieren

Jul 28, 2023

Scientific Reports Band 13, Artikelnummer: 13792 (2023) Diesen Artikel zitieren

273 Zugriffe

3 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Temperaturschwankungen stellen für Ektothermen eine Herausforderung dar, da sie nicht in der Lage sind, die Körpertemperatur auf physiologische Weise zu regulieren, und daher ihre thermische Umgebung über ihr Verhalten anpassen müssen. Es ist jedoch noch wenig darüber bekannt, ob mikrobielle Symbionten die thermische Präferenz (Tp) in Ektothermen beeinflussen, indem sie deren Physiologie modulieren. Mehrere neuere Studien haben erhebliche Auswirkungen von Wolbachia-Infektionen auf die Tp des Wirts bei verschiedenen Drosophila-Arten gezeigt. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Richtung und Stärke der thermischen Präferenzschwankung stark von den Wirts- und Symbionten-Genotypen abhängt und zwischen den Studien sehr unterschiedlich ist. Durch den Einsatz streng kontrollierter Experimente untersuchten wir den Einfluss verschiedener Umweltfaktoren, darunter Feuchtigkeit, Lebensmittelqualität, Lichteinwirkung und Versuchsaufbau, die Tp-Messungen bei erwachsenen Drosophila melanogaster-Fliegen beeinflussen können. Darüber hinaus haben wir die Auswirkungen einer Wolbachia-Infektion auf Tp von Drosophila in verschiedenen Entwicklungsstadien untersucht, was noch nie zuvor durchgeführt wurde. Wir finden nur geringfügige Auswirkungen von Wolbachia auf die Wirts-Tp, die durch experimentelle Variationen im Erwachsenenalter stark beeinflusst werden, nicht jedoch im jugendlichen Lebensstadium. Unsere eingehenden Analysen zeigen, dass Umgebungsschwankungen einen erheblichen Einfluss auf Tp haben, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen experimentellen Gestaltung und vorsichtigen Interpretation von Tp-Messungen zusammen mit einer gründlichen Beschreibung der Methoden und Geräte zeigt, die zur Durchführung von Verhaltensstudien verwendet werden.

Die Temperatur moduliert viele physiologische Prozesse und hat direkte Auswirkungen auf die Entwicklung, das Überleben und die Fortpflanzung jedes Organismus1,2. Ektothermen fehlt die Fähigkeit, ihre Körpertemperatur durch physiologische Mittel zu regulieren, und sie sind besonders von Temperaturschwankungen betroffen3. Ihre Thermoregulation wird daher oft durch Verhalten vermittelt4 (Stevenson, 1985), sodass Ektothermen dazu neigen, Umweltnischen in der Nähe ihrer optimalen thermischen Bedingungen zum Überleben und zur Fortpflanzung zu besetzen. Jeder Organismus weist eine thermische Präferenz (Tp) auf, bei der es sich um die bevorzugte Körpertemperatur oder den bevorzugten Temperaturbereich handelt, der gewählt wird, sofern keine anderen ökologischen Einschränkungen vorliegen5. Schätzungen von Tp sind jedoch keineswegs absolut, sondern können stark durch Wechselwirkungen mit ökologischen Faktoren und sogar mit Symbionten beeinflusst werden. Endotherme beispielsweise bekämpfen bakterielle und virale Infektionen mit Fieber, indem sie ihre Körpertemperatur physiologisch über das thermische Optimum ihrer Infektionserreger hinaus erhöhen. Mehrere Studien zeigen, dass auch Ektothermen ähnliche Verhaltensstrategien anwenden, indem sie ihren Tp6,7,8,9,10,11 ändern. Grillen suchen beispielsweise aktiv nach höheren Temperaturen, wenn sie mit dem pathogenen Bakterium Serratia marcescens infiziert sind, was als Reaktion auf pathogene Infektionen ähnliche physiologische Auswirkungen haben kann wie Fieber12. Es wurde jedoch auch über das gegenteilige Verhalten, nämlich Verhaltenskälte, bei poikilothermen Organismen als Mechanismus zur Bekämpfung von Krankheitserregern, beispielsweise bei Drosophila, berichtet13.

Insbesondere untersuchten drei neuere Studien Veränderungen des thermischen Verhaltens bei Drosophila melanogaster, die mit dem bakteriellen Endosymbionten Wolbachia infiziert waren14,15,16. Zwei dieser Studien ergaben, dass infizierte Fliegen je nach Wolbachia-Variante kältere Temperaturen wählten als nicht infizierte Individuen14,15. Während eine solche Verhaltensreaktion wahrscheinlich stark von Umwelt- und Versuchsbedingungen und nicht von einem allgemeinen Muster beeinflusst wird16, könnten diese Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Wirte die schädlichen Auswirkungen von Infektionen mit hohem Titer mildern können, indem sie Umgebungstemperaturen wählen, die außerhalb des optimalen physiologischen Bereichs des Symbionten liegen. Es bleibt jedoch ungewiss, ob solche Verhaltensmuster auf Erwachsene beschränkt sind oder auch in jugendlichen Lebensstadien vorkommen. Das Finden der optimalen Temperatur für die Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung, da jede größere Störung im Jugendstadium die Überlebens- und Fortpflanzungschancen der Imago erheblich beeinträchtigen kann17. Die Manipulation der thermischen Präferenz in diesem Lebensstadium des Wirts könnte daher riskant, aber dennoch vorteilhaft für den mikrobiellen Symbionten sein, indem seine thermische Umgebung schon früh in der Entwicklung des Wirts „eingerichtet“ wird. Nach unserem besten Wissen hat jedoch noch keine Studie die Auswirkungen von Wolbachia auf Drosophila Tp im jugendlichen Lebensstadium untersucht.

Die Messung des thermischen Verhaltens bei Drosophila ist komplex und viele Umweltfaktoren und experimentelle Geräusche, die möglicherweise den Tp beeinflussen, müssen berücksichtigt werden. Dazu können beispielsweise Umweltfaktoren wie Luftfeuchtigkeit, Licht, olfaktorische und akustische Reize gehören, aber auch Eigenschaften des Versuchsaufbaus wie das Alter der Fliegen, die Entwicklungstemperatur, die Anzahl der Proben und die Gestaltung des Gerätes, das die Wärme misst Präferenz, wie in Dillon et al.18 ausführlich besprochen. Dieses Problem wird deutlich, wenn man die unterschiedlichen Ergebnisse der drei oben genannten Studien vergleicht, in denen speziell der Tp von D. melanogaster bei Vorliegen von Wolbachia-Infektionen untersucht wurde14,15,16. Die absoluten Tp-Werte für denselben Wolbachia-Stamm variieren stark zwischen den Studien (bis zu 5–6 °C), was möglicherweise durch unterschiedliche genetische Hintergründe des Wirts, experimentelle Bedingungen oder in diesen Studien verwendete Temperaturbereiche beeinflusst wird. Die Bewertung der Auswirkungen verschiedener Umweltfaktoren auf die thermische Präferenz im Wolbachia-Drosophila-System ist daher von entscheidender Bedeutung für eine fundierte Analyse und Interpretation von Verhaltensmessungen.

Hier zeigen wir, dass mehrere Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit, Nahrung und die Struktur des Wärmegradientengeräts einen großen Einfluss auf Tp bei erwachsenen D. melanogaster-Fliegen im Zusammenhang mit stammspezifischen Wolbachia-Infektionen haben. Darüber hinaus untersuchen wir zum ersten Mal die Wirkung von Wolbachia auf juvenile Tp und stellen fest, dass es durch Infektionen bei frühen und späten Fliegenlarven und bei der Verpuppung nicht beeinträchtigt wird.

In unseren Experimenten verwendeten wir vier hochingezüchtete Langzeit-Laborstämme von D. melanogaster, die nicht infiziert (w-) oder entweder mit zwei der häufigsten natürlichen Wolbachia-Varianten (wMel und wMelCS) oder mit der wMelPop-Laborvariante infiziert waren die zuvor von Truitt et al.14 auf thermische Präferenz untersucht wurden. Alle Fliegenschnüre wurden ursprünglich von Luis Teixeira19 in einem isogenen DrosDel w1118-Hintergrund etabliert. Die Fliegen wurden auf einem speziellen Fliegenmedium auf Basis von Agar-Agar, Melasse und Hefe bei 24 °C mit einem 12-Stunden-Licht-Dunkel-Zyklus von 12 Stunden und einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 50 % gehalten. Vor den Experimenten wurde der Infektionsstatus durch PCR mit Wolbachia-spezifischen Primern bestätigt, die Teile des Wsp-Gens amplifizierten: vorwärts-tggtccaataagtgatgaagaaactagcta und rückwärts-aaaaattaaacgctactccagcttctgcac20. Wolbachia-Varianten, die die Fliegenstämme infizieren, wurden mit diagnostischen VNTR-141-PCR-Primern unterschieden: vorwärts-ggagtattattgatatgcg und rückwärts-gactaaaggttattgcat. PCR-Produkte variieren in der Länge zwischen Wolbachia-Stämmen21.

Um Tp-Messungen bei D. melanogaster-Larven, während der Verpuppung und bei erwachsenen Fliegen durchzuführen, haben wir ein neues Wärmegradientengerät mit zwei schmalen Arenen für präzise Temperaturmessungen und begrenztem Bewegungsraum entlang des Wärmegradienten entworfen und gebaut. Das „Platten“-Gerät bestand aus einer länglichen Aluminiumplatte als Unterteil, die auf zwei Peltier-Elementen ruhte, die entweder heizen oder kühlen, um einen Temperaturgradienten zu erzeugen. Als Abdeckung nutzten wir oben eine gleichgroße Plexiglasplatte, die Löcher zum Aufbringen von Probanden enthielt. Durch die Platzierung von drei dünnen Plexiglas-Trennwänden zwischen den beiden Platten, die Löcher zum Einsetzen von Temperatursensoren enthielten, wurden zwei schmale Arenen mit 6 mm Höhe und Breite errichtet. Wir haben die Länge der Arena auf 30 cm begrenzt, indem wir an den Enden jeder Bahn Schaumstoffstopper angebracht haben, um das Entweichen von Fliegen zu verhindern und die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus wurde Whatman-Papier als untere Schicht zur Abdeckung der Aluminiumplatte in den Arenen verwendet. Wir haben zwei identische Geräte mit dem oben genannten Design gebaut, was es uns ermöglichte, Tp in vier Arenen parallel während eines experimentellen Assays zu untersuchen (siehe https://github.com/capoony/DrosophilaThermalGradient für eine detaillierte Beschreibung).

Für Tp-Messungen bei erwachsenen Fliegen haben wir zusätzlich ein zweites „Röhren“-Thermogradientengerät mit röhrenförmiger Form nach Rajpurohit und Schmidt22 entworfen und gebaut und das in Truitt et al.14 beschriebene Design ergänzt. Diese Vorrichtung bestand aus einem zentralen zylindrischen Aluminiumstab, der an beiden Enden mit quadratischen Aluminiumbasen verbunden war, die die Wärme von zwei Peltier-Elementen leiten, die entweder heizen oder kühlen. Der Aluminiumstab wurde in ein transparentes Plexiglasrohr gelegt, das einen offenen Raum von etwa 4 cm Durchmesser hinterließ. Das Plexiglasrohr war mit Teflonabdeckungen an der Aluminiumstange befestigt, die den Flugplatz auf beiden Seiten umschloss. Das Plexiglasrohr enthielt mehrere Löcher zum Einführen von Fliegen und zum Anbringen von Sensoren zur Temperaturmessung. Direkt über dem Aluminiumstab wurde ein Whatman-Papier eingelegt, um die Arena in zwei Hälften zu teilen. Die Fliegen wurden in der oberen Hälfte gehalten, was die Abbildung der Position der Fliegen in der zylindrischen Arena um den zentralen Stab von oben während der Tp-Messungen erleichterte (eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter https://github.com/capoony/DrosophilaThermalGradient).

Peltier-Elemente (P&N Technology, Xiamen Fujian China), die Wärme erzeugen, wurden an kleinen Kühlkörpern (Fischer Electronic, Deutschland) befestigt, die mit einem Ventilator (Oezpolat, Deutschland) verbunden waren, um die Temperatur zu stabilisieren. Kühlende Peltier-Elemente erzeugen überschüssige Abwärme und wurden daher auf einem größeren Kühlkörper (Fischer Electronic, Deutschland) platziert, der teilweise in eine Schüssel mit kaltem Wasser eingetaucht war, das durch Leitungen, die kaltes Wasser aus einem entfernten Wasserbad lieferten, ständig gekühlt wurde (fbc630, Fisher Scientific, USA).

20 Minuten vor jedem Experiment schlossen wir die Peltier-Elemente an Netzteile an, die zum Kühlen bzw. Heizen auf 2 V und 3 V eingestellt waren, um den Temperaturgradienten innerhalb der Wärmegradientenapparatur zu stabilisieren. Wir fanden heraus, dass der Temperaturgradient mindestens eine Stunde lang stabil blieb, was im Allgemeinen die Dauer eines Versuchsdurchlaufs (ca. 20–30 Minuten) überschritt. Nach jedem Experiment wurden die Plexiglasteile des Geräts mit Seife und heißem Wasser gereinigt, um mögliche Pheromone und andere Geruchsstoffe zu entfernen, die das thermische Präferenzverhalten von Fliegen beeinträchtigen könnten.

Jedes Experiment wurde in einem dunklen, isolierten Raum ohne oder nur mit sehr geringer Lärmablenkung durchgeführt. Der Raum war mit einer Klimaanlage ausgestattet, um die Umgebungstemperatur stabil bei 21–23 °C zu halten, die ständig mit einem Datenlogger überwacht wurde. Die Temperatur innerhalb der Geräte wurde an drei Punkten (in der Mitte und an den heißen und kalten Kanten) mit digitalen Thermosensoren (Analog Devices, USA) gemessen. Die Daten von Wärmesensoren wurden mit einem benutzerdefinierten Python-Skript auf einem Raspberry Pi 3B + Computer (Raspberry Pi Foundation, UK) in 10-s-Intervallen gesammelt und als Textdateien gespeichert. Die Position der Fliegen innerhalb der Geräte wurde mit einer Infrarotkamera beurteilt, die oben auf dem Wärmegradientengerät angebracht war. Alle 30 Sekunden wurden Bilder aufgenommen und für jeden Lauf auf dem Raspberry Pi-Computer gespeichert. Wir haben ein benutzerdefiniertes Python-Skript entwickelt, um Tp für jede Fliege anhand von Informationen über die Position einer Person relativ zum linearen Temperaturgradienten zwischen den Temperaturmesspunkten zu schätzen. Die Koordinaten jeder einzelnen Fliege und der Wärmesensoren wurden in ImageJ23 manuell anhand von Infrarotbildern ermittelt, die 20 Minuten nach Beginn jedes Experiments aufgenommen wurden. Die Python-Skripte zur Quantifizierung der thermischen Präferenz anhand der Koordinaten, einschließlich eines Testdatensatzes, einer detaillierten Beschreibung und aller Rohbilder aus den thermischen Präferenztests, sind auf GitHub verfügbar (https://github.com/capoony/DrosophilaThermalGradient).

Um die Tp der Larven zu bestimmen, verwendeten wir Larven im frühen und späten dritten Stadium, 72 Stunden bzw. 120 Stunden nach der Eiablage (AEL), und konzentrierten uns auf zwei Fliegenstämme, die entweder nicht infiziert (w-) oder aus thermischen Gründen mit wMelCS infiziert waren Experimente (siehe Abschnitt „Fliegenschnüre“ in „Materialien und Methoden“). Um eng synchronisierte Larvenkohorten zu erhalten, hielten wir 40–50 erwachsene weibliche Fliegen bei 24 °C in Glasfläschchen mit dem Medium für die Eiablage 3–6 Stunden lang und überführten diese dann in ein frisches Medium, um ein weiteres Replikat zu sammeln. Nach 72 oder 120 Stunden wurden die Larven mit einem Spatel in eine 18 %ige Saccharoselösung (in dH2O) überführt. Schwimmende Larven wurden vorsichtig mit einer abgeschnittenen 1-ml-Pipettenspitze gesammelt und in dH2O überführt. Nach dreimaligem Waschen mit dH2O wurden die Larven in leere Plastik-Petrischalen (d = 2,5 cm) überführt und 10–20 Minuten lang aufbewahrt, um sich von der Belastung zu erholen.

Für Tp-Messungen bedeckten wir den Boden jeder Spur in der Wärmegradientenmaschine mit einer 1 mm dicken Schicht aus 2 %igem Agarosegel, um eine bewohnbare Umgebung für die Larven zu schaffen, die es ihnen ermöglichte, frei zu kriechen. Wir begannen das Experiment, als der Wärmegradient konstant und linear von 18 bis 28 °C (1 °C pro 3 cm) war. Die Experimente wurden in einem dunklen Raum bei 24–25 °C und 30 % Luftfeuchtigkeit zu verschiedenen Tageszeiten (von 11 bis 16 Uhr) durchgeführt. Jeder Lauf umfasste zwei Replikate der w- und der wMelCS-Linien. 50–100 Larven wurden mit einer nassen Bürste in die Mitte jeder Spur (23 °C) eingeführt und oben auf der Maschine wurde eine Plexiglasabdeckung angebracht, um das Entweichen der Larven zu verhindern. Die Position der Larven wurde vor Ort nach 30 Minuten analysiert, indem die Anzahl der Larven quantifiziert wurde, die sich in einer bestimmten, zuvor mit einem Stift markierten Temperaturzone befanden.

Zur Bestimmung von Tp bei der Verpuppung verwendeten wir Larven im späten 3. Stadium, 140 Stunden nach der Eiablage (AEL) kurz vor der Verpuppung. Auch hier konzentrierten wir uns für die Experimente auf die w- und wMelCS-Stämme und erhielten synchronisierte Kohorten von 140 Stunden alten Larven, wie oben erläutert.

Für Tp-Messungen bedeckten wir die Unterseite der vier Bahnen der Gradientenmaschine mit einer 1 mm dicken Folie aus geruchlosem schwarzem Kunststoff, um einen kontrastierenden Hintergrund zu schaffen und eine feste Oberfläche für die Verpuppung zu bieten. Wir setzten Larven ein, wenn der Gradient konstant und linear von 18 bis 28 °C (1 °C pro 3 cm) war. Die Experimente wurden in einem dunklen Raum bei 24–25 °C und 30 % Luftfeuchtigkeit etwa 12 Stunden lang durchgeführt, bis sich jede Larve verpuppt hatte. Jeder Lauf umfasste zwei Replikatlinien gleichzeitig (2 Mal w- und 2 Mal wMelCS). 50–100 Larven wurden mit einer nassen Bürste in die Mitte der Spur (23 °C) eingeführt und die Oberseite der Maschine wurde mit einer Plexiglasabdeckung abgedichtet, um zu verhindern, dass Larven aus den Arenen kriechen. Die thermische Präferenz bei der Verpuppung wurde nach 6–12 Stunden analysiert, indem die Anzahl der Puppen in bestimmten Temperaturzonen wie oben beschrieben quantifiziert wurde.

Vor den Experimenten wählten wir für jeden der vier Stämme (w-, wMel, wMelCS und wMelPop) Kohorten von 20 Frauen und 20 Männern aus, die 1 Woche alt (± 2 Tage) waren. Diese überführten wir durch sanfte CO2-Zugabe in frische Glasfläschchen mit Medium und ließen die Fliegen dann zwei Tage lang erholen. Um die Möglichkeit einer Voreingenommenheit des Experimentators zu verringern, haben wir die IDs der Kohorten vor den Experimenten eines unabhängigen Forschers anonymisiert. Für jeden Assay auf dem „Platten“-Gerät haben wir ein Replikat aller vier Fliegenschnüre hinzugefügt und jede der Gruppen in einer der vier Bahnen platziert. Für Experimente mit dem „Röhrchen“-Gerät führten wir zwei Wiederholungstests parallel mit zufällig ausgewählten Kohorten durch. Mit einem handgefertigten Fliegensauger wurden die Fliegen vorsichtig aus dem Fläschchen gesammelt und durch ein Loch in der Mitte in das Thermogradientengerät überführt. Dann wurde das Loch mit Watte dicht verschlossen, das Licht ausgeschaltet und 20 Minuten lang Messungen durchgeführt. Alle 30 Sekunden wurde mit einer auf dem Aufbau angebrachten Infrarotkamera ein Bild der gesamten Vorrichtung aufgenommen.

Da die Tageszeit einen starken Einfluss auf Tp bei Drosophila24 haben kann, haben wir maximal 4 Läufe pro Tag durchgeführt, um mögliche Verzerrungen durch zirkadiane Rhythmen zu vermeiden. Die Zeiten der Läufe waren tagsüber in der Regel wie folgt: die ersten beiden Läufe von 10 bis 12 Uhr, die letzten beiden Läufe von 13 bis 15.30 Uhr. Um die Tp einzelner Fliegen in der Arena zu quantifizieren, verwendeten wir die Bilder von Fliegenstandorten, die 20 Minuten nach Beginn des Experiments aufgenommen wurden, ähnlich wie bei Truitt et al.14.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Experimenten wollten wir testen, wie Umgebungsvariationen Tp beeinflussen. Wir haben vier verschiedene Faktoren berücksichtigt: Luftfeuchtigkeit, Licht, Nahrung und Art der Gradientenmaschine. Alle vier Faktoren wurden in mindestens drei Wiederholungen mit dem „Röhrchen“-Gerät getestet, mit Ausnahme der letzten, bei der beide Typen zum Vergleich verwendet wurden. Beim Testen der Auswirkungen der Luftfeuchtigkeit haben wir mit einem Standard-Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit von 30 %, die wir normalerweise ohne Anpassung gemessen haben, auf stabile 60 % Luftfeuchtigkeit im Testraum erhöht. Um den Einfluss von Licht auf die Wärmepräferenz zu testen, positionierten wir die Gradientenmaschine in der Mitte über einer Deckenlampe und führten Wärmepräferenzläufe mit ein- und ausgeschaltetem Licht unter Verwendung verschiedener biologischer Replikate durch. Beim Testen der Auswirkung der Lebensmittelqualität auf Tp hielten wir die Fliegen vor der Durchführung des Experiments mindestens drei Generationen lang mit unterschiedlichen Diäten. Wir verglichen die Wirkung unserer oben beschriebenen hauseigenen Lebensmittelrezeptur mit der Instantnahrung Carolina 4–24, die wir direkt vom Hersteller (Carolina, USA) bezogen. Um zu testen, wie sich der Gerätetyp auf Tp auswirkt, haben wir die Daten der Läufe mit den beiden verschiedenen Geräten kombiniert, die im selben Raum mit ähnlichen Umgebungstemperaturen durchgeführt wurden, um die Umgebungsbedingungen konsistent zu halten. Die Analyse der unter Infrarotlicht aufgenommenen Bilder erlaubte keine Unterscheidung zwischen den Geschlechtern. Da bei Drosophila melanogaster25,26 keine Tp-Unterschiede festgestellt wurden, gehen wir nicht davon aus, dass das Ignorieren des Faktors „Geschlecht“ zu verzerrten Ergebnissen führen würde.

Die Auswirkungen einer Wolbachia-Infektion und anderer Umweltfaktoren auf Tp wurden mithilfe verallgemeinerter linearer gemischter Modelle (GLMMs) mit einer Poisson-Fehlerstruktur in R27 basierend auf der „glmer“-Funktion im lme4-Paket analysiert28. In unseren Modellen betrachteten wir Tp jedes Individuums als abhängige Variable und den Infektionstyp als festen Faktor. Darüber hinaus haben wir in jedem unserer Modelle immer die innerhalb des Infektionstyps verschachtelten Faktorreplikationsexperimente als Zufallsfaktoren einbezogen. Für das Larven-Tp-Experiment haben wir zusätzlich das Larvenalter (72 Stunden und 120 Stunden) als festen Faktor und die Wechselwirkung des Larvenalters mit dem Infektionsstatus in unser Modell einbezogen. Darüber hinaus haben wir bei den meisten Modellen den Zeitpunkt des Durchlaufs jedes Replikats während des Tages als Zufallsfaktor einbezogen. Wir haben die Anova-Funktion in R verwendet, um einen signifikanten Einfluss des Infektionsstatus auf die thermische Präferenz zu testen, und eine Typ-III-Abweichungsanalyse berechnet, indem wir verschachtelte Modelle verglichen, um signifikante Auswirkungen fester Faktoren und Interaktionen in den Tp-Experimenten zu testen. Wann immer der Faktorinfektionsstatus einen signifikanten Einfluss hatte, führten wir Post-hoc-Tests mit der HSD-Methode von Tukey durch, wie sie im emmeans-Paket30 implementiert ist. Wir haben auch die Schiefe von Tp-Verteilungen mithilfe des Momentenpakets31 abgeleitet und die durchschnittliche Schiefe zwischen Versuchsaufbauten mit Wilcoxon-Rank-Tests in R verglichen. Der gesamte R-Code ist unter https://github.com/capoony/DrosophilaThermalPreference zu finden.

Unter Verwendung des neu entwickelten Wärmegradientengeräts (siehe Materialien und Methoden) stellten wir fest, dass sich Tp in frühen (72 h AEL; n = 281) und späten (120 h AEL; n = 658) Larven im dritten Stadium deutlich von einem mittleren Tp verschob von 22–23 °C auf einen mittleren Tp von 19 °C (siehe Tabelle S1) mit fortschreitender Entwicklung (GLMM: p = 2,8e−8, x2 = 34,8, df = 2; Tabelle 1A, Abb. 1A). Unsere Ergebnisse stimmten mit früheren Erkenntnissen überein32,33. Wir beobachteten jedoch weder einen Effekt von Wolbachia auf Tp in Larven im 3. Larvenstadium (GLMM; p = 0,34, x2 = 2,1, df = 2; Tabelle 1A; Abb. 1A) noch eine Wechselwirkung von Wolbachia mit dem Larvenalter (GLMM; S = 0,17, x2 = 1,9, df = 1). Da sich viele Larven an der kältesten Stelle der Wand in der Gradientenmaschine (18–19 °C) sammelten, wiederholten wir das Experiment für die 120-Stunden-Altersklasse, die einen niedrigeren Tp aufwies, und erweiterten den unteren Temperaturbereich auf 15 °C. Diese erweiterte Analyse von 529 infizierten und 332 nicht infizierten Larven im 3. Larvenstadium bei 120 h AEL zeigte ebenfalls keine Auswirkung einer Wolbachia-Infektion auf Tp des Wirts (GLMM: p = 0,38, x2 = 0,76, df = 1; Abb. S1, Tabelle 1B ), obwohl der mittlere Tp um etwa 1 °C abnahm, wobei sich die Mehrzahl der Larven beider Infektionstypen (w- und wMelCS) bei Temperaturen zwischen 16 und 18 °C gruppierten (mittlerer Tp von 18 °C; Tabelle S1).

Thermische Präferenz (Tp) von frühen und späten Wolbachia-infizierten D. melanogaster-Larven im 3. Larvenstadium und Larven zu Beginn der Verpuppung. (A) Temperaturverschiebung in Larven im frühen und späten dritten Stadium, die entweder nicht infiziert (w-; grau) oder mit wMelCS (rot) infiziert waren, 72 Stunden bzw. 120 Stunden nach der Eiablage (AEL) (siehe auch Abb. S1 und Tabelle). 1). (B) Tp von D. melanogaster-Larven zu Beginn der Verpuppung (140 h AEL) für beide Infektionstypen (siehe auch Tabelle 1). Beachten Sie das Fehlen von Wolbachia-Effekten auf die thermische Präferenz in allen Larvenstadien.

Die Verpuppung bei Drosophila ist ein entscheidendes Entwicklungsstadium, in dem die Fliege mehrere Tage lang immobilisiert ist und eine vollständige Metamorphose durchläuft. Damit sich die Larven richtig entwickeln können, ist die Wahl der optimalen Verpuppungstemperatur von großer Bedeutung18,34. Wir analysierten den Tp von 192 infizierten und 142 nicht infizierten Larven, die kurz vor der Verpuppung standen (140 h AEL; Tabelle S1). Im Vergleich zum Tp bei Larven im späten 3. Larvenstadium (mittlerer Tp von 18 °C für beide Infektionstypen; Tabelle S1) verschob sich der Verpuppungs-Tp zu wärmeren Temperaturen (Abb. 1B, mittlerer Tp von 20 °C für nicht infizierte und 21 °C). C für infizierte Personen; Tabelle S1). Allerdings fanden wir, ähnlich wie bei Larven im dritten Stadium, keinen signifikanten Einfluss von Wolbachia auf die thermische Präferenz im Verpuppungsstadium (GLMM: p = 0,64, x2 = 0,21, df = 1; Tabelle 1C).

Das Fehlen von Wolbachia-Effekten auf Tp bei Larven im frühen und späten 3. Larvenstadium und auf das Verpuppungs-Tp könnte darauf hindeuten, dass eine Infektion zumindest in den hier untersuchten Entwicklungsstadien keine nennenswerten Kosten verursacht. Es könnte mit dem Bakterientiter korrelieren, von dem bekannt ist, dass er die Fitness der symbiotischen Assoziation beeinflusst, wenn er hohe Werte erreicht35,36,37,38,39. Obwohl wenig über die Dynamik des Wolbachia-Titers während der Fliegenentwicklung bekannt ist und trotz noch unentdeckter Auswirkungen von Wolbachia-Infektionen während der Larvenentwicklung, könnten unsere Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Infektion im Jugendstadium des Wirts ruht. Strunov et al.37 zeigten beispielsweise, dass der Titer des pathogenen wMelPop-Stammes in D. melanogaster bei Larven deutlich niedriger ist als bei Imago und über die gesamte Entwicklung hinweg stabil ist, ohne dass es zu Auswirkungen der Aufzuchttemperatur kommt. Allerdings wurde bereits zuvor bei Erwachsenen nach Metamorphose ein Einfluss der Temperatur auf den Wolbachia-Titer beobachtet40,41, was darauf hindeutet, dass im späten Verpuppungsstadium eine bakterielle Vermehrung und eine ausgeprägte Interaktion mit dem Wirt stattfinden können. Im Einklang mit dieser Hypothese wurde gezeigt, dass Wolbachia die Pheromonproduktion bei Weibchen während der Verpuppung stört und die Kommunikation zwischen Weibchen und Männchen beeinflusst42. Darüber hinaus zeigten zwei aktuelle Arbeiten, dass Wolbachia keine Auswirkungen auf die Fortbewegung und Fitness im Jugendstadium wild gefangener D. nigrosparsa43- und D. melanogaster-Fliegen hat44. Das Fehlen von Wolbachia-Auswirkungen auf die Merkmale juveniler Wirte wird durch eine Studie in Frage gestellt, die über eine stabile Häufigkeit von Wolbachia-Transkripten in allen Stadien der Wirtsentwicklung berichtet45, obwohl keine Daten zur Übersetzung der Transkripte vorlagen. Somit haben Wolbachia vermutlich keine oder nur sehr geringe und unerkannte Auswirkungen auf sich entwickelnde Fliegen. Darüber hinaus könnten andere Hinweise wie die Nahrungssuche46 stärkere Verhaltensreize darstellen, die subtile Auswirkungen von Wolbachia auf das thermische Verhalten verschleiern könnten.

Mit unserem neuen Versuchsaufbau versuchten wir, frühere Experimente zu reproduzieren, die berichteten, dass eine Wolbachia-Infektion je nach untersuchter Wolbachia-Variante die thermische Präferenz bei erwachsenen D. melanogaster-Fliegen verringern kann14,15, aber siehe16. Wir verwendeten die gleichen Fliegenschnüre, die ursprünglich von Teixeira et al.19 entwickelt und von Truitt et al.14 untersucht wurden. Wir haben fünf Replikatkohorten jeder Fliegenschnur (w-, wMel, wMelCS und wMelPop) mit unserem neuen Wärmegradientengerät unter streng kontrollierten Umgebungsbedingungen untersucht. Unerwarteterweise konnten wir die vorherigen Ergebnisse von Truitt et al.14 nicht reproduzieren, da sich keine der Linien in der thermischen Präferenz unterschied (GLMM: p = 0,35, x2 = 3,29, df = 3; Tabelle 1D; Abb. 2). Der mittlere Tp betrug 18,3 °C, 18,8 °C, 18,1 °C bzw. 18,2 °C für w-, wMel, wMelCS und wMelPop (Tabelle S1). Die Variation zwischen den Replikaten war mit einer Standardabweichung von 2,4–3 °C beim mittleren Tp recht hoch, abhängig vom untersuchten Infektionstyp.

Thermische Präferenz erwachsener D. melanogaster bei verschiedenen Infektionstypen. Boxplots, die den mittleren Tp von Fliegen zeigen, die entweder nicht infiziert waren (w-) oder mit drei verschiedenen Wolbachia-Typen (wMel: blau; wMelCS; rot und wMelPop: orange).

Um auszuschließen, dass das Fehlen einer Tp-Variation zwischen Stämmen, die mit verschiedenen Wolbachia-Varianten infiziert sind, ein Artefakt unseres Versuchsaufbaus ist, haben wir ein Gerät neu gebaut, das dem Design von Truitt et al.14 ähnelt, und die Tp-Tests wiederholt. Insgesamt war der mittlere Tp etwa 3 °C höher als die Messungen des „Platten“-Geräts (21,7 °C, 22 °C, 21,5 °C und 21,5 °C durchschnittlicher Tp für w-, wMel, wMelCS bzw. wMelPop; Tabelle S1), die auf einen starken Einfluss des Designs auf den absoluten Tp hinweist (GLMM: p < 2,2e−16, x2 = 748,6, df = 4; Tabelle 2A). Darüber hinaus fanden wir signifikante Unterschiede zwischen den Infektionstypen (GLMM: p < 0,0044, x2 = 18,88, df = 3; Tabelle 2A), wenn auch gemäß unseren Erwartungen in die entgegengesetzte Richtung: Der Tp der wMel-Variante stieg um etwa 1 °C im Vergleich zu w- (Tukeys Post-hoc-Test: p < 0,003; Tabelle S2). Im Gegensatz dazu zeigten die Varianten wMelCS und wMelPop im Vergleich zu den nicht infizierten Kontrolllinien keine Auswirkung auf Tp (Tukeys Post-hoc-Test: p > 0,05; Tabelle S2), was im krassen Gegensatz zu erheblichen Tp-Unterschieden (2–4 °C) steht. unter den zuvor von Truitt et al.14 beschriebenen Varianten. Trotz der Verwendung eines ähnlichen Designs für das Wärmegradientengerät wie bei Truitt et al.14 konnten wir die zuvor erzielten Ergebnisse nicht reproduzieren. Das Halten der Linien im Labor für 4–5 Jahre mit hoher Inzucht vor den wiederholten Tests mit thermischem Gradienten könnte möglicherweise die Ergebnisse durch Mutationsakkumulation, Titerreduzierung oder andere unbekannte genetische Faktoren beeinflusst haben47. Darüber hinaus können Unterschiede in den Umgebungsbedingungen während unseres Experiments und den Experimenten von Truitt et al.14 das thermische Verhalten stark verfälschen. Beispielsweise wurden die Experimente von Truitt et al.14 weder auf Lichtreize noch auf die Auswirkungen von Luftfeuchtigkeit oder Umgebungstemperaturschwankungen kontrolliert. Während die Experimente von Arnold et al.15 in völliger Dunkelheit durchgeführt wurden, wurden diese Tests auch weder auf Feuchtigkeitsschwankungen noch auf Schwankungen der Umgebungstemperatur kontrolliert. Solche Umweltfaktoren können einen starken Einfluss auf das Verhalten während experimenteller Tests haben, was möglicherweise subtile Variationen in der thermischen Präferenz überwältigen könnte.

Die oben dargestellten Analysen zeigen, dass das Design des Wärmegradientengeräts eine wichtige Rolle bei Tp-Messungen spielt. Das Röhrengerät bestand aus mehr Ersatzmetallteilen als das Plattengerät, was sich negativ auf die Temperaturleitfähigkeit auswirkte. Dementsprechend stellten wir fest, dass der effektive Temperaturbereich entlang des Gradienten bei der röhrenförmigen Vorrichtung im Vergleich zur Plattenvorrichtung viel enger war. Die minimale Temperatur im Rohr sank nie unter 17 °C (maximale Temperatur: 27 °C), wohingegen die Platte Temperaturen von nur 13 °C erreichte (maximale Temperatur: 27 °C). Wir haben daher getestet, ob die Fliegen durch den Temperaturbereich eingeschränkt waren und nicht in der Lage waren, bevorzugte Temperaturen unterhalb der Mindesttemperatur im Rohr zu wählen. In diesem Fall können sich Fliegen am unteren Ende des Gradienten im Röhrengerät ansammeln, was dazu führen würde, dass die Tp-Verteilungen im Vergleich zum Plattengerät zum unteren Ende hin verzerrt wären. Beim Vergleich der Schiefe der Tp-Verteilungen in Wiederholungsexperimenten zwischen den beiden Geräten konnten wir jedoch keine signifikanten Unterschiede feststellen (Wilcoxon-Rank-Test, W = 258, p = 0,128), was darauf hindeutet, dass der Temperaturbereich innerhalb der Röhre das Verhalten von nicht einschränkte Der Test fliegt.

Umgekehrt können niedrige Temperaturen von nur 10–13 °C zu einer verringerten Geschwindigkeit48 führen, was als physiologische Reaktion zur Immobilisierung49,50 führen kann. Dies kann daher zu verzerrten Tp-Messungen aufgrund einer Ansammlung immobilisierter Fliegen führen, die am kalten Ende des Gradienten gefangen werden18. Ähnlich wie Hague et al.16 haben wir daher den Einfluss von Wolbachia auf Tp bei Fliegen auf dem Plattengerät wiederholt getestet, indem wir Fliegen mit einem Tp < 15 °C ausgeschlossen haben, um eine mögliche Verzerrung durch verringerte Mobilität bei kalten Temperaturen zu vermeiden. Die auf diesem reduzierten Datensatz basierende Analyse zeigte ebenfalls keinen Wolbachia-spezifischen Einfluss auf die Tp des Wirts (GLMM: p = 0,43, x2 = 2,76, df = 3) und unterschied sich daher qualitativ nicht von den Ergebnissen, die auf dem vollständigen Datensatz basierten. Dies legt nahe, dass das Einfangen aufgrund der Immobilisierung am kalten Ende des Gradienten wahrscheinlich kein Störfaktor in unseren Experimenten ist.

Wir vermuten, dass auch andere Umweltfaktoren, die mit dem Design der Geräte zusammenhängen, das thermische Verhalten stark beeinflussen können. Laut Dillon et al.18 beeinflussen Geschlecht, Alter, Luftfeuchtigkeit, Licht, zirkadiane Rhythmen, Fütterungsstatus und die Anzahl der gleichzeitig getesteten Personen das thermische Verhalten. Während bei jedem Experiment auf beiden Geräten eine ähnliche Anzahl von Fliegen gleichzeitig getestet wurde, unterschied sich der verfügbare Platz für jede Fliege zwischen den beiden Designs erheblich. Insbesondere der engere Raum in der Plattenvorrichtung könnte zu stärkeren Interaktionen zwischen den Fliegen geführt haben, was aufgrund sozialer Interaktionen in bestimmten Regionen entlang der Arenen zu ausgeprägtem Gregarismus und Clusterbildung führen könnte51. Um weiter zu untersuchen, wie das experimentelle Design die Tp-Messung beeinflusst, verglichen wir 15 Studien zum thermischen Verhalten von D. melanogaster-Fliegen. Diese qualitative Metaanalyse ergab große Schwankungen bei der gemessenen Tp, die offenbar vom Design des Gradientengeräts, dem Bereich des Temperaturgradienten, den Aufzucht- und Versuchsbedingungen, der Nahrung, dem Alter der Fliegen und der Anzahl der getesteten Individuen abhängt (alles in der Tabelle zusammengefasst). S3).

Um den Einfluss spezifischer Umweltreize auf thermische Präferenztests besser zu verstehen, haben wir experimentell untersucht, wie sich Feuchtigkeit, Nahrung und Licht auf die Tp-Messung im Zusammenhang mit unterschiedlichem Wolbachia-Infektionsstatus auswirken. Wir beobachteten einen hochsignifikanten Einfluss der Luftfeuchtigkeit (GLMM: p < 2,2e−16, x2 = 266,93, df = 4; Tabelle 2B; Abb. 3) auf Tp erwachsener Fliegen. Höhere Luftfeuchtigkeit (60 %) führte zu erhöhten thermischen Präferenzen, die um 1–2 °C anstiegen (Tabelle S2). Der mittlere Tp bei 30 % Luftfeuchtigkeit lag zwischen 21,5 °C (wMelCs und wMelPop) und 22 °C (w-), während der mittlere Tp bei 60 % Luftfeuchtigkeit zwischen 22,7 °C (w-) und 23,5 °C (wMel, wMelCS). Eine positive Korrelation zwischen Luftfeuchtigkeit und Tp wurde in ähnlicher Weise bereits bei anderen Insekten beobachtet52,53.

Der Einfluss von Umwelt- und experimentellen Faktoren auf Tp bei Wolbachia-infizierten Drosophila melanogaster. Boxplots, die den Einfluss des Designs des Wärmegradientengeräts, der Luftfeuchtigkeit, der Nahrung und des Lichts auf die Messung von Tp in D. melanogaster und den Einfluss von Wolbachia auf die Wärmepräferenz des Wirts zeigen, wobei die Farben die verschiedenen Wolbachia-Genotypen hervorheben.

Auch die Ernährung hatte einen starken Einfluss auf das thermische Verhalten. Wir fanden heraus, dass Fliegen mit hauseigenem Futter 1 °C niedrigere Temperaturen bevorzugten als Fliegen mit Carolina-Instantfutter (GLMM: p = 5,79e-6, x2 = 24,2, df = 2; Tabelle 2C; Abb. 3). Es ist bekannt, dass Unterschiede in der Ernährungsqualität oder dem Fütterungsstatus (Fütterung vs. Fasten) die thermische Präferenz bei Ektothermen beeinflussen, wobei eine reichhaltige Ernährung den Tp im Vergleich zu schlechter Ernährung oder Fastenbedingungen erhöht54,55,56,57. Unsere Ergebnisse stimmen mit diesen früheren Erkenntnissen überein. Obwohl wir die genaue Nährstoffzusammensetzung unseres hauseigenen Fliegenfutters nicht beurteilt haben, gilt die Rezeptur als weniger kohlenhydrat- und proteinreich als das Instantfutter Carolina 4–24. Darüber hinaus ist bekannt, dass auch die Ernährung den Wolbachia-Titer in verschiedenen Geweben beeinflusst: Es wurde festgestellt, dass proteinreiche Nahrung den Titer in somatischen Geweben erhöht, nicht jedoch in den Eierstöcken. Umgekehrt kann kohlenhydratreiche Nahrung die Titerwerte in den Eierstöcken nur erhöhen58,59. Wenn Schwankungen der Titerniveaus einen starken Einfluss auf die thermische Präferenz haben können, wie zuvor spekuliert14,16, kann die Lebensmittelqualität Tp indirekt beeinflussen, indem sie die Titerniveaus moduliert. Wir konnten jedoch keinen signifikanten Einfluss von Licht auf Tp beobachten (GLMM: p = 0,059, x2 = 5,69, df = 2; Tabelle 2D; Abb. 3).

Interessanterweise zeigten im Gegensatz zu den Experimenten, die in unserem neu entwickelten „Platten“-Gradientengerät durchgeführt wurden, die Folgeexperimente im „Röhrchen“, insbesondere die Experimente zur Prüfung der Auswirkungen von Feuchtigkeitsschwankungen, signifikante Auswirkungen von Wolbachia-Infektionen auf Tp ( siehe Tabelle 2A). Die beobachteten Muster entsprachen jedoch den Erwartungen. Mit wMelCS infizierte Fliegen bevorzugten in beiden Experimenten wärmere Temperaturen als nicht infizierte Fliegen (Tukeys Post-hoc-Test: p < 0,01; Tabelle S2; Abb. 3). Diese Ergebnisse widersprechen zuvor beobachteten Ergebnissen, bei denen mit der wMelCS-Variante infizierte Fliegen niedrigere Temperaturen bevorzugten als nicht infizierte Gegenstücke14,15. Unsere Ergebnisse stimmen jedoch mit den von Hague et al.16 beobachteten Daten überein und zeigen keine Verschiebung der Präferenz zu höheren Temperaturen bei künstlich mit wMelCS infizierten Fliegen. Zusammenfassend deuten diese Ergebnisse darüber hinaus darauf hin, dass die Tp-Messung stark vom Versuchsaufbau beeinflusst wird und dass die Tp-Variation in Bezug auf Wolbachia-Infektionen wahrscheinlich sehr subtil ist.

In unseren Tests zum thermischen Verhalten haben wir herausgefunden, dass Wolbachia die thermische Präferenz bei Drosophila-Larven im frühen und späten dritten Larvenstadium nicht beeinflusst, was mit früheren Studien übereinstimmt, die darauf hindeuten, dass Wolbachia keine oder nur sehr schwache Auswirkungen auf juvenile Merkmale von D. melanogaster hat. Im Gegensatz dazu fanden wir nur unter bestimmten experimentellen Bedingungen subtile Auswirkungen von Wolbachia auf die thermische Präferenz bei erwachsenen D. melanogaster. Diese Effekte stimmten nicht mit früheren Daten überein und deuten darauf hin, dass Tp-Messtests möglicherweise durch unkontrollierte Umwelteinflüsse beeinflusst und verfälscht werden. Solche unerwünschten Verhaltensreize können bei Verhaltensexperimenten subtile thermische Präferenzunterschiede überlagern. Wie wir in unserer Studie zeigen, beeinflussen Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Ernährung und Design des Gradientengeräts die Messung der thermischen Präferenz bei D. melanogaster, der mit verschiedenen Wolbachia-Varianten infiziert ist, erheblich. Unsere Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit eines sorgfältigen Versuchsdesigns und vorsichtiger Interpretationen von Tp-Messungen sowie einer gründlichen Beschreibung der Methoden und Geräte, die zur Durchführung von Verhaltensstudien verwendet werden. Unsere Daten und Erkenntnisse liefern daher wichtige Überlegungen bei der Planung zukünftiger Verhaltenstests zur Beurteilung der thermischen Präferenz nicht nur bei Drosophila, sondern auch bei anderen mit Wolbachia infizierten Insekten, beispielsweise Überträgern menschlicher Krankheiten wie Mücken.

Alle Rohdaten und der R-Code zur Durchführung der statistischen Analysen finden Sie in den Zusatzinformationsdateien Strunov_etal_WolbTP_2023_RawData.xlsx bzw. Strunov_etal_WolbTP_2023_Rcode.zip. Eine detailliertere Beschreibung der in diesem Manuskript verwendeten Geräte, Methoden und statistischen Ansätze finden Sie online unter https://github.com/capoony/DrosophilaThermalGradient.

Huey, R. & Berrigan, D. Temperatur, Demographie und ektotherme Fitness. 158, 204–10 (2001).

Hoffmann, AA Physiologische Klimagrenzen bei Drosophila: Muster und Implikationen. J. Exp. Biol. 213, 870–880 (2010).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Angilletta, MJ Temperatur, Wachstumsrate und Körpergröße bei Ektothermen: Passende Teile eines lebensgeschichtlichen Puzzles. Integr. Komp. Biol. 44, 498–509 (2004).

Artikel PubMed Google Scholar

Stevenson, RD Die relative Bedeutung von Verhaltens- und physiologischen Anpassungen zur Steuerung der Körpertemperatur in terrestrischen Ektothermen. Bin. Nat. 126, 362–386 (1985).

Artikel Google Scholar

Gilbert, AL & Miles, DB Natürliche Selektion nach thermischer Präferenz, kritischen thermischen Maxima und Bewegungsleistung. Proz. R. Soc. B Biol. Wissenschaft. 284, 20170536 (2017).

Artikel Google Scholar

Hart, BL Biologische Grundlagen des Verhaltens kranker Tiere. Neurosci. Bioverhalten. Rev. 12, 123–137 (1988).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Watson, DW, Mullens, BA & Petersen, JJ Verhaltensfieberreaktion von Musca Domestica (Diptera: Muscidae) auf eine Infektion durch Entomophthora muscae (Zygomycetes: Entomophthorales). J. Invertebr. Pathol. 61, 10–16 (1993).

Artikel Google Scholar

Inglis, GD, Johnson, DL & Goettel, MS Auswirkungen von Temperatur und Thermoregulation auf die Mykose von Beauveria bassianain-Heuschrecken. Biol. Control 7, 131 (1996).

Artikel Google Scholar

de Roode, JC & Lefèvre, T. Verhaltensimmunität bei Insekten. Insekten 3, 789–820 (2012).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Poulin, R. Parasitenmanipulation des Wirtsverhaltens. in Advances in the Study of Behavior vol. 41 151–186 (Elsevier, 2010).

Curtis, VA Infektionsvermeidungsverhalten bei Menschen und anderen Tieren. Trends Immunol. 35, 457–464 (2014).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Adamo, SA Die Spezifität des Verhaltensfiebers bei der Grille Acheta Domesticus. J. Parasitol. 84, 529–533 (1998).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Fedorka, KM, Kutch, IC, Collins, L. & Musto, E. Die Bevorzugung kalter Temperaturen bei bakteriell infizierten Drosophila melanogaster verbessert das Überleben, ist jedoch bemerkenswert suboptimal. J. Insect Physiol. 93–94, 36–41 (2016).

Artikel PubMed Google Scholar

Truitt, AM, Kapun, M., Kaur, R. & Miller, WJ Wolbachia verändert die thermische Präferenz bei Drosophila melanogaster. Umgebung. Mikrobiol. 21, 3259–3268 (2019).

Artikel CAS Google Scholar

Arnold, PA, Levin, SC, Stevanovic, AL & Johnson, KN Wolbachia-infizierte Drosophila bevorzugen kühlere Temperaturen. Ökologisch. Entomol. 44, 287–290 (2019).

Artikel Google Scholar

Hague, MTJ, Caldwell, CN & Cooper, BS Pervasive Auswirkungen von Wolbachia auf die Temperaturpräferenz des Wirts. mBio 11, e01768–20 (2020).

Mirth, CK, Saunders, TE & Amourda, C. Aufwachsen in einer sich verändernden Welt: Umweltregulierung der Entwicklung bei Insekten. Annu. Rev. Entomol. 66, 81–99 (2021).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Dillon, ME, Wang, G., Garrity, PA & Huey, RB Wärmepräferenz bei Drosophila. J. Therm. Biol. 34, 109–119 (2009).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Teixeira, L., Ferreira, Á. & Ashburner, M. Der bakterielle Symbiont Wolbachia induziert bei Drosophila melanogaster eine Resistenz gegen RNA-Virusinfektionen. PLoS Biol. 6, e1000002 (2008).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Zhou, W., Rousset, F. & O'Neil, S. Phylogenie und PCR-basierte Klassifizierung von Wolbachia-Stämmen unter Verwendung von WSP-Gensequenzen. Proz. R. Soc. B Biol. Wissenschaft. 265, 509–515 (1998).

Artikel CAS Google Scholar

Riegler, M., Iturbe-Ormaetxe, I., Woolfit, M., Miller, WJ & O'Neill, SL Tandem-Wiederholungsmarker als neuartige Diagnosewerkzeuge für hochauflösende Fingerabdrücke von Wolbachia. BMC Mikrobiol. 12, S12 (2012).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Rajpurohit, S. & Schmidt, PS Messung des thermischen Verhaltens bei kleineren Insekten: Eine Fallstudie an Drosophila melanogaster zeigt die Auswirkungen von Geschlecht, geografischer Herkunft und Aufzuchttemperatur auf das Verhalten von Erwachsenen. 10, 1–13 (2016).

Schneider, CA, Rasband, WS & Eliceiri, KW NIH-Bild zu ImageJ: 25 Jahre Bildanalyse. Nat. Methoden 9, 671–675 (2012).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Chen, S.-C. et al. Dorsale Uhrennetzwerke steuern Temperaturpräferenzrhythmen bei Drosophila. Cell Rep. 39, 110668 (2022).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Sayeed, O. & Benzer, S. Verhaltensgenetik der Thermosensation und Hygrosensation bei Drosophila. 93, 6079–6084 (1996).

CAS Google Scholar

Yamamoto, A. & Ohba, S. Temperaturpräferenzen von elf Drosophila-Arten aus Japan: Die Beziehung zwischen bevorzugter Temperatur und einigen ökologischen Merkmalen in ihren natürlichen Lebensräumen. Zool. Wissenschaft. 1, 631–640 (1984).

Google Scholar

R-Kernteam. R-Grundlage für statistisches Rechnen (2019).

Bates, D., Mächler, M., Bolker, B. & Walker, S. Anpassung linearer Mixed-Effects-Modelle mit lme4. J. Stat. Softw. 67, 1–48 (2015).

Artikel Google Scholar

Fox, J. & Weisberg, S. Ein R-Begleiter zur angewandten Regression (Sage, 2019).

Lenth, R., Singmann, H., Love, J., Buerkner, P. & Herve, M. emmeans: Geschätzte Randmittel, auch bekannt als Kleinste-Quadrate-Mittel (2019).

Komsta, L. & Novomestky, F. Momente: Momente, Kumulanten, Schiefe, Kurtosis und verwandte Tests (2022).

Sokabe, T., Chen, H.-C., Luo, J. & Montell, C. Ein Wechsel der thermischen Präferenz bei Drosophila-Larven hängt von mehreren Rhodopsinen ab. Cell Rep. 17, 336–344 (2016).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Tyrrell, JJ, Wilbourne, JT, Omelchenko, AA, Yoon, J. & Ni, L. Ionotrope rezeptorabhängige Kühlzellen steuern den Übergang der Temperaturpräferenz in Drosophila-Larven. PLUS Genet. 17, e1009499 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Al-Saffar, ZY, Grainger, JNR & Aldrich, J. Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen Entwicklung, Überleben und Gewichtsverlust im Puppenstadium von Drosophila melanogaster und der Einfluss wechselnder Temperatur auf die Larven. J. Therm. Biol. 21, 389–396 (1996).

Artikel Google Scholar

Min, K.-T. & Benzer, S. Wolbachia, normalerweise ein Symbiont von Drosophila, kann virulent sein und zu Degeneration und frühem Tod führen. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. 94, 10792–10796 (1997).

Artikel CAS PubMed PubMed Central ADS Google Scholar

Osborne, SE, Leong, YS, O'Neill, SL & Johnson, KN Variation im antiviralen Schutz, vermittelt durch verschiedene Wolbachia-Stämme in Drosophila simulans. Plus Pathog. 5, e1000656 (2009).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Strunov, A., Kiseleva, E. & Gottlieb, Y. Räumliche und zeitliche Verteilung des pathogenen Wolbachia-Stammes wMelPop im Zentralnervensystem von Drosophila melanogaster unter verschiedenen Temperaturbedingungen. J. Invertebr. Pathol. 114, 22–30 (2013).

Artikel PubMed Google Scholar

Chrostek, E. et al. Wolbachia-Varianten induzieren einen unterschiedlichen Schutz gegen Viren in Drosophila melanogaster: Eine phänotypische und phylogenomische Analyse. PLUS Genet. 9, e1003896 (2013).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Martinez, J. et al. Der Symbiontenstamm ist der Hauptdeterminant für die Variation des Wolbachia-vermittelten Schutzes gegen Viren zwischen Drosophila-Arten. Mol. Ökologisch. 26, 4072–4084 (2017).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Strunov, AA, Ilinskii, YuYu., Zakharov, IK & Kiseleva, EV Einfluss hoher Temperaturen auf das Überleben von Drosophila melanogaster, die mit dem pathogenen Stamm der Wolbachia-Bakterien infiziert sind. Russ. J. Genet. Appl. Res. 3, 435–443 (2013).

Artikel Google Scholar

Chrostek, E., Martins, N., Marialva, MS & Teixeira, L. Der durch Wolbachia verliehene antivirale Schutz wird durch die Entwicklungstemperatur bestimmt. mBio 12, e02923–20 (2021).

Pontier, SM & Schweisguth, F. Eine Wolbachia-empfindliche Kommunikation zwischen männlichen und weiblichen Puppen steuert die Gametenkompatibilität in Drosophila. Curr. Biol. CB 25, 2339–2348 (2015).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Detcharoen, M., Arthofer, W., Jiggins, FM, Steiner, FM & Schlick-Steiner, BC Wolbachia beeinflusst das Verhalten und möglicherweise die Fortpflanzungsverträglichkeit, jedoch nicht die Thermoresistenz, Fruchtbarkeit und Morphologie in einem neuartigen transinfizierten Wirt, Drosophila nigrosparsa. Ökologisch. Entwicklung 10, 4457–4470 (2020).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Strunov, A., Lerch, S., Blanckenhorn, WU, Miller, WJ & Kapun, M. Komplexe Auswirkungen von Umwelt- und Wolbachia-Infektionen auf die Lebensgeschichte von Drosophila melanogaster-Wirten. J. Evol. Biol. 35, 788–802 (2022).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Gutzwiller, F. et al. Dynamik der Genexpression von Wolbachia pipientis im gesamten Lebenszyklus von Drosophila melanogaster. G3 GenesGenomesGenetics 5, 2843–2856 (2015).

Sokolowski, MB, Kent, C. & Wong, J. Futtersuchverhalten von Drosophila-Larven: Entwicklungsstadien. Anim. Verhalten. 32, 645–651 (1984).

Artikel Google Scholar

Charlesworth, D. & Willis, JH Die Genetik der Inzuchtdepression. Nat. Rev. Genet. 10, 783–796 (2009).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Crill, WD, Huey, RB & Gilchrist, GW Auswirkungen der Temperatur innerhalb und zwischen den Generationen auf die Morphologie und Physiologie von Drosophila melanogaster. Evolution 50, 1205–1218 (1996).

PubMed Google Scholar

Davis, HE, Cheslock, A. & MacMillan, HA Der Beginn und die Erholung des Kältekomas zeigen keine echten Unterschiede in der thermischen Leistung zwischen Populationen von Drosophila melanogaster. Wissenschaft. Rep. 11, 10876 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central ADS Google Scholar

Giraldo, D., Adden, A., Kuhlemann, I., Gras, H. & Geurten, BRH Korrektur von fortbewegungsabhängigen Beobachtungsverzerrungen bei der thermischen Präferenz von Drosophila. Wissenschaft. Rep. 9, 3974 (2019).

Artikel PubMed PubMed Central ADS Google Scholar

Fogleman, JC Präferenz der Eiablagestelle für die Substrattemperatur bei Drosophila melanogaster. Verhalten. Genet. 9, 407–412 (1979).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Gunn, DL & Cosway, CA Die Temperatur- und Feuchtigkeitsbeziehungen der Kakerlake: V Feuchtigkeitspräferenz. J. Exp. Biol. 15, 555–563 (1938).

Artikel Google Scholar

Deal, J. Die Temperaturpräferenz bestimmter Insekten. J. Anim. Ökologisch. 10, 323 (1941).

Artikel Google Scholar

Thomson, RCM Die Reaktionen von Mücken auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Stier. Entomol. Res. 29, 125–140 (1938).

Artikel Google Scholar

Chapman, RF Das Verhalten von Nymphen von Schistocerca Gregaria (Forskål) (Orthoptera, Acrididae) bei einem Temperaturgradienten, unter besonderer Berücksichtigung der Temperaturpräferenz. Verhalten 24, 283–317 (1965).

Artikel Google Scholar

Angilletta, MJ, Niewiarowski, PH & Navas, CA Die Entwicklung der thermischen Physiologie in Ektothermen. J. Therm. Biol. 27, 249–268 (2002).

Artikel Google Scholar

Pulgar, JM, Aldana, M., Bozinovic, F. & Ojeda, FP Beeinflusst die Lebensmittelqualität das thermoregulatorische Verhalten des Gezeitenfisches Girella laevifrons? J. Therm. Biol. 28, 539–544 (2003).

Artikel Google Scholar

Serbus, LR et al. Der Einfluss der Wirtsernährung auf den Wolbachia-Titer bei Drosophila. Plus Pathog. 11, e1004777 (2015).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Ponton, F. et al. Makronährstoffe vermitteln die funktionelle Beziehung zwischen Drosophila und Wolbachia. Proz. R. Soc. B Biol. Wissenschaft. 282, 1 (2015).

Google Scholar

Head, LM et al. Der Einfluss von Licht auf die Temperaturpräferenz bei Drosophila. Curr. Biol. CB 25, 1063–1068 (2015).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Referenzen herunterladen

Unser besonderer Dank gilt Wolfgang Miller, der bei der Konzeption des Experiments mitgeholfen, Laborräume zur Verfügung gestellt und dieses Projekt konzeptionell unterstützt hat. Wir sind auch Marcel Freund von der Universität Zürich zu Dank verpflichtet, der nicht nur die in dieser Studie verwendeten Wärmegradientengeräte handgefertigt hat, sondern auch bei deren Design mitgeholfen hat. Darüber hinaus danken wir Thomas Flatt, Elisabeth Haring und Roman Arguello für hilfreiche Kommentare zu früheren Versionen dieses Manuskripts und zum Datensatz. Wir sind Fabian Gstöttenmayr, Janis Jeschgo, Julia Mras, Elina Koivisto und Jasmin Jester sehr dankbar, die uns bei der Fliegenpflege und beim Kochen von Fliegenfutter geholfen haben. Dieses Projekt wurde durch ein Einzelstipendium des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF P32275) an Martin Kapun finanziert.

Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich

Anton Strunov, Charlotte Schoenherr & Martin Kapun

Zentrale Forschungslabore, Naturhistorisches Museum Wien, Wien, Österreich

Martin Kapun

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

AS beteiligt an Konzeptualisierung, Untersuchung, Datenkuratierung, Visualisierung, formaler Analyse, Validierung, Schreiben – Originalentwurf; CS ist an der Untersuchung, Datenkuratierung und dem Schreiben – Überprüfung und Bearbeitung beteiligt; MK ist an Konzeptualisierung, formaler Analyse, Visualisierung, Überwachung, Finanzierungsbeschaffung, Schreiben – Überprüfung und Bearbeitung sowie Projektverwaltung beteiligt.

Korrespondenz mit Anton Strunov oder Martin Kapun.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht gesetzlich zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Nachdrucke und Genehmigungen

Strunov, A., Schoenherr, C. & Kapun, M. Wolbachia hat subtile Auswirkungen auf die thermische Präferenz bei stark ingezüchteten Drosophila melanogaster, die je nach Lebensstadium und Umweltbedingungen variieren. Sci Rep 13, 13792 (2023). https://doi.org/10.1038/s41598-023-40781-7

Zitat herunterladen

Eingegangen: 31. März 2023

Angenommen: 16. August 2023

Veröffentlicht: 23. August 2023

DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-023-40781-7

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt

Durch das Absenden eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien einzuhalten. Wenn Sie etwas als missbräuchlich empfinden oder etwas nicht unseren Bedingungen oder Richtlinien entspricht, kennzeichnen Sie es bitte als unangemessen.