Anbieter von Etikettiergeräten passen sich den Trends in der Getränkeindustrie an
HeimHeim > Blog > Anbieter von Etikettiergeräten passen sich den Trends in der Getränkeindustrie an

Anbieter von Etikettiergeräten passen sich den Trends in der Getränkeindustrie an

Apr 30, 2024

Bild mit freundlicher Genehmigung von Krones Inc.

Im Animationsfilm „The Emperor's New Groove“ spricht David Spade den verwöhnten Kaiser Kuczo, der von seiner ehemaligen Beraterin Yzma in ein Lama verwandelt wird. Nachdem Yzma vom jungen Kaiser gefeuert wurde, ist sie frustriert und plant, Kuzco zu vergiften und das Imperium zu übernehmen, bevor bekannt wird, dass sie gefeuert wurde. Während eines Ausflugs zu ihrem nicht ganz so geheimen Versteck schnappt sich Yzmas Handlanger Kronk das falsche Fläschchen, eines, auf dem das Bild eines Lamas abgebildet ist. Während des Abendessens später am Abend verwandelt sich Kuzco in ein Lama.

Hätte es während des Inka-Reiches eine fortschrittlichere Etikettierungstechnologie gegeben, hätte der Film ein ganz anderes Ergebnis gehabt.

Obwohl Sicherheit bei der Etikettierung oberste Priorität hat, wirken sich Trends bei Getränkeetikettierungsmaterialien – vor allem Nachhaltigkeit – auch stark auf die Etikettierausrüstung aus.

Mike Soloway, Leiter Produktvertrieb und Etikettiertechnologie bei Krones Inc. mit Sitz in Franklin, Wisconsin, weist darauf hin, dass Nachhaltigkeit der Hauptgrund für Änderungen bei der Ausrüstung ist.

„Etikettenhersteller konzentrieren sich darauf, Produkte zu entwickeln, die sich entweder beim Recyclingprozess leicht vom Behälter trennen lassen oder mit dem Behälter recycelt werden können“, sagt er. „Diese Material- und Klebstoffveränderungen können zu Unterschieden in der Steifigkeit der Etiketten führen, was sich auf die einfache Anbringung am Behälter auswirken kann.“

Justin Slarks, Marketingleiter bei Sleeve Seal mit Sitz in Little Rock, Arkansas, weist darauf hin, dass die Entwicklung der Verpackungsgrößen ein weiterer Faktor ist, der sich auf die Etikettierausrüstung für Getränke auswirkt.

„Kleine und mittelgroße Behälter waren schon immer beliebt für die Schrumpfetikettierung“, sagt er. „Es sind die XL-Formate, die aufgrund der Fortschritte bei XL-Format-Etikettierern beginnen, Schrumpfetiketten zu verwenden. Wir sehen also, dass Proteinbehälter und 64-Unzen- oder größere Formate eingesetzt werden, wo dies noch vor nicht allzu langer Zeit selten war.“

Soloway von Krones weist darauf hin, dass Containergrößen nur dann problematisch sind, wenn sie entweder zu klein sind, um auf einem Container transportiert zu werden, ohne umzufallen, oder zu groß, um in eine vorhandene Maschine zu passen.

„Was die Ausrüstung stärker beeinflusst als die Größe, ist die Form des Behälters“, erklärt er. „Die meisten Etiketten erfordern gerade Seiten, da sie nicht auf zusammengesetzten Kurven angebracht werden können, ohne dass ein gewisses Maß an Falten oder Blasen entsteht. Schrumpfschläuche machen gerade Seiten überflüssig, können aber auch eigene Herausforderungen mit sich bringen.“

Beispielsweise können Shrink-Sleeve-Materialien nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz schrumpfen, sagt Soloway und weist darauf hin, dass dies bei der Behälterkonstruktion berücksichtigt werden muss.

„Außerdem kann der Schrumpfschlauch nicht in vertiefte Bereiche wie Klemmgriffe hineinschrumpfen“, erklärt er. „Schließlich stellen Behälter mit flachem Deckel, wie etwa Getränkedosen, eine größere Herausforderung dar, da die Hülse beim Auftragen auf den Dosendeckel treffen und abprallen kann, wohingegen eine Flasche mit einem allmählich abfallenden Hals toleranter ist und die Dose verträgt schneller durch den Sleever laufen.“

Was Verpackungsmaterialtrends betrifft, die sich auf die Branche auswirken, verweist Soloway auf Materialien wie PETG, PVC und OPS. Allerdings stellt er fest, dass keines dieser Materialien leicht recycelt werden kann.

„Die beiden wichtigsten Ansätze zur Lösung des Problems der Recyclingfähigkeit von Hüllen sind schwimmfähige Polyolefinfolien niedriger Dichte und kristallisierte PET-Folien“, sagt er. „In Europa erfreuen sich schwimmfähige Folien zunehmender Beliebtheit, in Nordamerika sind sie aufgrund der begrenzten Menge an Harz jedoch nach wie vor schwer zu beschaffen. Während des Recyclingprozesses schwimmen diese Hüllen, während das schwerere PET sinkt.“

Soloway erklärt weiterhin, wie dadurch das Hülsenmaterial entfernt werden kann, was zu qualitativ hochwertigeren rPET-Flocken führt.

„Kristallisierte PET-Folien gewinnen in Nordamerika an Bedeutung, weil sie leichter verfügbar sind. Sie bestehen aus dem gleichen Polymer wie die PET-Flaschen und können daher ohne Trennung zusammen recycelt werden“, sagt Soloway. „Für diese Hüllen sind jedoch spezielle Tinten erforderlich, da die Tinte beim Recyclingprozess abgewaschen werden muss.“

Er weist darauf hin, dass beide Technologien noch relativ neu sind und daher noch Tests durchgeführt werden.

Slarks von Sleeve Seal weist auf schwimmfähige Folien als vielversprechende Option hin.

„Wir waren an vielen Etikettenversuchen beteiligt und haben erfolgreich neue Varianten von PET-Folien eingesetzt“, sagt er. „‚Schwimmfähige‘ Folien sind ein großes Thema in den Gesprächen über die Recyclingfähigkeit, und es scheint, dass es keine Probleme gibt, diese neuen Folien bei hohen Geschwindigkeiten anzuwenden. Wir glauben, dass dies weiterhin an Popularität gewinnen und sich weiterentwickeln wird.“

Getränkehersteller haben oft bestimmte Wünsche, wenn es um Etikettierung und Etikettiergeräte geht.

Die häufigste Anforderung, die Soloway von Krones festgestellt hat, betrifft Geräte mit hoher Geschwindigkeit, minimalen Ausfallzeiten und betrieblicher Effizienz.

„Zum Beispiel hat Krones die Sleevematic TS entwickelt, die mit nur einer Etikettierstation eine schnelle Shrink-Sleeve-Etikettierung von bis zu 50.000 Behältern pro Stunde ermöglicht“, erklärt er. „Im Gegensatz zu anderen Maschinen auf dem Markt schneidet die Sleevematic TS die Ärmel in einer kontinuierlichen Bewegung und nicht in Zyklen, mit einem Stop-and-Go-Betrieb.“

Slarks von Sleeve Seal weist darauf hin, dass das Unternehmen zwei gespiegelte Etikettierer gesehen hat, die jeweils mit halber Geschwindigkeit laufen.

Dadurch geht keine Produktionszeit verloren. Kommt es zu einem Stillstand einer Maschine, könne die Produktion auf die andere Maschine verlagert werden, erklärt er. Typischerweise führen nur große Hersteller solche Systeme ein, stellt er fest.

Unterdessen sagt Slarks, dass die Hauptbeschwerde, die das Unternehmen hört, darin besteht, dass die Hersteller keine guten Bediener haben.

„Wir gestalten unsere Systeme so intelligent wie möglich und minimieren den Bedienereingriff“, stellt er fest. „Die Effizienz steigt, die Betriebskosten sinken, unsere Kunden sind also zufrieden.“

Laut Slarks sollten Getränkehersteller bei der Investition in Etikettierausrüstung verschiedene Faktoren berücksichtigen.

„Die Möglichkeit, ein Etikettiersystem auf andere Formate und höhere Geschwindigkeiten zu erweitern, sind gute Richtlinien“, teilt er mit. „Ein großer Kauf zu tätigen, um Ihren aktuellen Bedarf zu decken, ist kurzsichtig, wenn schnellere, anpassungsfähigere Maschinen für nicht viel mehr Kosten erhältlich sind.“

Soloway von Krones empfiehlt, dass Etikettiergeräte einfach zu bedienen und zu warten sein sollten.

„Durch die Reduzierung der Anzahl der Einstellpunkte für den Bediener werden die durch falsch eingestellte Komponenten verursachten Störungen minimiert“, sagt er. „24-Stunden-Support mit Fernzugriffsfunktion und ein großes Servicenetzwerk werden zu einer schnelleren Fehlerbeseitigung führen, um den Betrieb der Geräte mit höchster Effizienz aufrechtzuerhalten.“

Was die Zukunft der Etikettierausrüstung angeht, geht Soloway davon aus, dass eine bessere Kommunikation innerhalb der Maschinen in Sicht ist. Er stellt fest, dass eine verbesserte Kommunikation „Echtzeitdiagnose und Fehlerkorrektur ermöglichen wird“.

„Mit der Weiterentwicklung der Steuerung gehen wir davon aus, dass es einfacher wird, Maschinen bei hohen Geschwindigkeiten am Laufen zu halten und die Effizienz hoch zu halten“, sagt Slarks von Sleeve Seal. „Wir kennzeichnen derzeit sehr intelligente Etikettierer, daher wird es interessant sein zu sehen, wie automatisiert die Automatisierung werden wird.“

Chloe Alverson ist Mitherausgeberin von Beverage Industry und schreibt und redigiert für das Magazin über alle Arten von Getränken und Unternehmen. Sie erwarb einen Bachelor of Arts in Journalismus an der Michigan State University und lebt in Metro Detroit.

Die richtige Passform finden